Die digitale Vignette in der Schweiz: Das sollten Autofahrer jetzt wissen
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Die Bahn verliert an Beliebtheit, während das Automobil hoch im Kurs steht - vor allem bei jüngeren Menschen. Das zeigt die Mobilitätsstudie des Versicherers HUK mit Daten und Zahlen aus dem Jahr 2023.
mid Groß-Gerau - Bei jungen Menschen ist die Beliebtheit des Automobils binnen eines Jahres besonders stark gestiegen. shaniaculter / pixabay.com
Die Bahn verliert an Beliebtheit, während das Automobil hoch im Kurs steht - vor allem bei jüngeren Menschen. Das zeigt die Mobilitätsstudie des Versicherers HUK mit Daten und Zahlen aus dem Jahr 2023. Fast drei Viertel der Deutschen (72 Prozent) sagen, dass für sie das Auto in Zukunft am besten ihre Anforderungen an Mobilität erfüllen wird. Im Jahr 2022 waren es nur 67 Prozent.
Die Bahn liegt weit abgeschlagen hinter Radfahren (19 Prozent) und zu Fuß gehen (23 Prozent) bei lediglich 15 Prozent beziehungsweise zehn Prozent (Straßenbahn / S-Bahn). Den größten Beliebtheitszuwachs gegenüber 2022 erlebt das Auto dabei unter Befragten zwischen 16 und 24 Jahren. Hier schnellte die Zustimmung um elf Prozent hoch von 63 auf 74 Prozent. Werte für das Jahr 2024 liegen derzeit noch nicht vor.
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Ein Motorschaden am eigenen Fahrzeug gilt für viele Autofahrer als größter Albtraum. Die Kosten für Austausch oder
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
