Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Autofahrer. Photo: Autoren-Union Mobilität/Lexus
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die Bevölkerung in privaten Haushalten im Jahr 2023 mit dem Pkw zurück. Rein rechnerisch entsprach das im Schnitt 15,5 Kilometern täglich pro Kopf, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Das können beispielsweise Fahrten zur Arbeit oder zum Einkaufen, aber auch Urlaubsreisen sein.
Gegenüber 2022 nahm die durchschnittlich zurückgelegte Strecke damit leicht zu (plus 1,2 Prozent). Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 mit insgesamt 535,2 Milliarden zurückgelegten Kilometern war die entsprechende Fahrleistung der privaten Haushalte jedoch 11,8 Prozent geringer.
Mit Kraftfahrzeugen insgesamt (einschließlich Motorrad und Kleintransporter) legte die Bevölkerung rund 496,9 Milliarden Kilometer zurück. Die Gesamtfahrleistung privater Nutzer, der privaten Haushalte war damit etwa zweieinhalb Mal so hoch wie die der Gesamtwirtschaft: Alle Wirtschaftszweige zusammen kamen 2023 nach Berechnungen der Statistiker auf 188 Milliarden Kilometer, die mit Kraftfahrzeugen zurückgelegt wurden. Auch in der Gesamtwirtschaft gab es damit einen leichten Anstieg (+0,9 %) gegenüber dem Jahr 2022 (186,3 Milliarden Kilometer), das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 (201,0 Milliarden Kilometer) war jedoch ebenfalls nicht erreicht und lag damals 6,5 Prozent höher. (aum)
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
Die Kraftstoffpreise Preise haben sich in Deutschland gegenüber der Vorwoche kaum verändert. Der ADAC hat für den