In unter 6,5 Sekunden auf Tempo 200
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Kia Stonic GT-Line. Photo: Kia via Autoren-Union Mobilität
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste Änderung im Innenraum ist das Panoramadisplay mit den beiden 12,3-Zoll-Bildschirmen. Eine so genannte Multi-Mode-Bedieneinheit ersetzt die herkömmlichen Schalter für die Klimaanlage und das Infotainment. Neu gestaltet wurden außerdem das Lenkrad, je nach Ausführung mit zwei oder drei Speichen, der Schaltknauf bzw. Wählhebel, die Mittelkonsole und das Armaturenbrett. Es gibt künftig außerdem USB-C-Schnellladeanschlüsse, eine induktive Smartphone-Ladestation und eine Ambientebeleuchtung.
Durch die neuen Stoßfänger wächst der Crossover-Kleinwagen leicht um zweieinhalb Zentimeter. Neu gestaltet wurden auch der Kühlergrill und die Kotflügel, die Heckklappe sowie die Signatur der Rückleuchten. Kia hat außerdem das Antriebsportfolio angepasst. Einstiegsmotor ist ein 1,0-Liter-Turbobenziner mit 100 PS (74 kW). Daneben steht ein 1,0-Liter-Mildhybrid mit 115 PS (85 kW) zur Wahl. Beide haben ein Sechs-Gang-Schalt- oder auf Wunsch ein Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe.
Das Assistenzpaket wurde unter anderem um den neuen Autobahnassistenten und die nun navigationsbasierte Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion erweitert. Mit dem neuen Modelljahrgang wird außerdem der Digital Key 2.0 eingeführt, mit dem ein Smartphone oder eine Smartwatch als Autoschlüssel genutzt werden können. (aum)
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Nein, der 5er Grand Tourer von Polestar ist kein Kombi, sondern eine Langstreckenlimousine mit sehr hoher Leistung, die