Die digitale Vignette in der Schweiz: Das sollten Autofahrer jetzt wissen
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Das Ferienende naht vielerorts und der Rückreiseverkehr ist entsprechend hoch. Aktuell enden in Hamburg, Sachsen und Thüringen die Sommerferien, auch in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein steht das Ende der Schulferien in Kürze bevor.
mid Groß-Gerau - Durch den starken Rückreiseverkehr entstehen auf vielen Autobahnen lange Staus. pixaoppa / pixabay.com
Das Ferienende naht vielerorts und der Rückreiseverkehr ist entsprechend hoch. Aktuell enden in Hamburg, Sachsen und Thüringen die Sommerferien, auch in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein steht das Ende der Schulferien in Kürze bevor. "Auf den Heimreiserouten staut es sich daher vielerorts", warnt der Auto Club Europa (ACE).
Die Strecken zu und vor allem von den deutschen Küsten sind voll. Im Süden Deutschlands sind die klassischen Reiserouten weiter nach Süden und Südosten, sowie in den Südwesten noch immer stark frequentiert, die Staugefahr ist hier weiterhin hoch. Hinzu kommt wetterabhängig Ausflugsverkehr auf dem untergeordneten Straßennetz.
Freitag: Hohes Verkehrsaufkommen durch Pendler und Urlauber. Auf den Fernstraßen muss bis in die Abendstunden mit streckenweise langen Staus gerechnet werden. Hauptverkehrszeiten zwischen 12 und 20 Uhr.
Samstag: Staugefahr besteht auf den klassischen Urlaubsrouten Richtung Süden, Westen und an die Küsten der Nord- und Ostsee. Auf den Heimreisespuren in entgegengesetzter Richtung herrscht bundesweit ebenfalls große Staugefahr. Das Verkehrsaufkommen ist sehr hoch. Die höchste Verkehrsdichte ist auf den Anreiserouten zwischen 8 und 16 Uhr zu erwarten, auf den Heimreisespuren ab den späten Vormittagsstunden bis 18 Uhr.
Sonntag: Auf den Fernstraßen kann ein moderater Reiseverkehr ab den Vormittagsstunden erwartet werden. Hauptreisezeiten zwischen 10 und 16 Uhr. Starker Rückreiseverkehr herrscht ab dem späten Vormittag bis in die Abendstunden. Auf dem untergeordneten Straßennetz ist ganztags ein höheres Verkehrsaufkommen zu verzeichnen.
Für den Fall der Fälle halten die ACE-Verkehrsexperten Ratgeber bereit, die voll von Tipps und Hinweisen sind. Die Urlaubsreise kann entspannter mit dem Sommer-Ratgeber verlaufen. Für alle, die mit Kindern im Stau feststecken, können die Tipps für eine sichere und erträgliche Gestaltung der Wartezeit hilfreich sein.
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Ein Motorschaden am eigenen Fahrzeug gilt für viele Autofahrer als größter Albtraum. Die Kosten für Austausch oder
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
