Die digitale Vignette in der Schweiz: Das sollten Autofahrer jetzt wissen
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Ob winzige Delle, fetter Kratzer, teurer Blechschaden oder schwerer Unfall mit Personenschäden, immer gilt: Unfallbeteiligte müssen warten und sollten immer die Polizei verständigen. Denn unerlaubtes Entfernen vom Unfallort wird hart bestraft.
Ob winzige Delle, fetter Kratzer, teurer Blechschaden oder schwerer Unfall mit Personenschäden, immer gilt: Unfallbeteiligte müssen warten und sollten immer die Polizei (Notrufnummer 110) verständigen. Denn unerlaubtes Entfernen vom Unfallort wird hart bestraft. Der AvD appelliert dringend an die Autofahrer, die Wartepflicht zu beachten und rät gleichzeitig, die Polizei an den Unfallort zu rufen. Denn die Rechtsprechung erkennt fast in jedem Fall auf Fahrerflucht und diese hat laut AvD gravierende Folgen: Selbst Bagatellschäden führen zu dieser Einordnung. Eine Geldstrafe und Fahrerlaubnisentzug drohen, der Versicherungsschutz gerät in Gefahr, es droht der Regress durch den eigenen Haftpflichtversicherer, selbst die Vollkasko-Versicherung muss bei Fahrerflucht nicht zahlen.
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Ein Motorschaden am eigenen Fahrzeug gilt für viele Autofahrer als größter Albtraum. Die Kosten für Austausch oder
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg