Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Mazda CX-5. Photo: Mazda via Autoren-Union Mobilität
Der Mazda CX-5 geht in seine dritte Modellgeneration – moderner und selbstbewusster denn je. Seit über zehn Jahren zählt das Crossover-SUV zu den wichtigsten Modellen der japanischen Marke. Über 4,5 Millionen verkaufte Einheiten weltweit sprechen für sich. Doch mit dem neuen Jahrgang hebt Mazda das Erfolgsmodell auf ein neues Level. Der CX-5 wächst in Länge, Radstand und Höhe, erhält eine markanter modellierte Front, deutlich mehr Innenraum und moderne Technikfeatures. Mit fast 4,70 Meter Länge rückt er dem größeren CX-60 gefährlich nah auf die Pelle, bleibt dabei aber auf Alltagstauglichkeit und Vielseitigkeit fokussiert.
Breite Proportionen, ein geschärftes Heck mit neuen LED-Signaturen und der Schriftzug auf der Heckklappe sorgen für eine kraftvolle Präsenz. Innen dominiert ein digitaler Cockpitaufbau mit bis zu 15,6 Zoll großem Touchscreen, integriertem Google-System und einem bald verfügbaren KI-Sprachassistenten. Hochwertige Materialien, smarte Personalisierung und durchdachte Assistenzsysteme sorgen für ein Niveau, das früheren Premiumklassen vorbehalten war. Dazu kommt mehr Raumkomfort auf der Rückbank mit fast senkrecht öffnenden Türen und ein deutlich gewachsener Kofferraum mit über 2000 Litern Ladevolumen.
Trotz aller Modernisierung, beim Antrieb setzt Mazda weiterhin auf den bewährten 2,5-Liter-Saugbenziner mit Mildhybridsystem, Automatik und optionalem Allradantrieb. Weitere Motorvarianten sollen zwar folgen, wenn auch keine reinen Elektroversionen. Auch die Ausstattung wurde neu sortiert. Bereits die Basisversion bietet viele Komfort- und Assistenzsysteme, in den höheren Linien kommen unter anderem ein 360-Grad-Kamerasystem, Bose-Sound und ein Personalisierungs-Assistent hinzu, der das Fahrzeug auf den Fahrer einstellt.
Die Preise starten voraussichtlich bei rund 35.000 Euro. Produktion und Vorverkauf sind für Anfang Oktober geplant, der Händlerstart für Ende des Jahres. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den