Die digitale Vignette in der Schweiz: Das sollten Autofahrer jetzt wissen
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Im vergangenen Jahr mussten die deutschen Pkw wieder häufiger zur Reparatur. Vor allem bei älteren Modellen war das teuer.
Autos mussten zuletzt wieder häufiger in die Kfz-Werkstatt Foto: SP-X
Deutschlands Autos waren zuletzt wieder häufiger in der Werkstatt. Rein rechnerisch fielen im vergangenen Jahr 0,41 Reparaturen pro Fahrzeug an, wie die Deutsche Automobil-Treuhand (DAT) ermittelt hat. Im Vorjahr lag der Wert mit 0,39 auf einem historischen Tiefststand.
Die Reparaturkosten beliefen sich 2024 im Schnitt auf 184 Euro pro zugelassenem Pkw. Während die Rechnung bei unter-3-jährigen Autos mit 61 Euro gering ausfiel, waren über sechs Jahre alte Autos mit 226 Euro deutlich teurer. Berücksichtigt man nur die Gruppe der Pkw, die tatsächlich in der Werkstatt waren – rund ein Drittel des Bestands – ergeben sich über alle Altersklassen Durchschnittskosten von 600 Euro.
Gut ein Drittel der Arbeiten wurde von einer Vertragswerkstatt durchgeführt, in 57 Prozent wurde eine freie Werkstatt beauftragt. Selbst Hand legten 8 Prozent der Halter an.
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Ein Motorschaden am eigenen Fahrzeug gilt für viele Autofahrer als größter Albtraum. Die Kosten für Austausch oder
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg