Die digitale Vignette in der Schweiz: Das sollten Autofahrer jetzt wissen
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Adieu, freie Fahrt! Motorräder dürfen künftig nicht mehr über die legendäre Nordschleife heizen. Aus Sicherheitsgründen. Doch eine Hintertür bleibt offen.
Adieu, freie Fahrt! Motorräder dürfen künftig nicht mehr über die legendäre Nordschleife heizen Foto: Suzuki
Die bei Hobbyrennfahrern beliebte Touristenfahrten auf der Nordschleife des Nürburgrings ist ab der kommenden Saison für Motorradfahrer gesperrt. Als Grund für das Zweiradverbot nennen die Streckenbetreiber Sicherheitsbedenken. Demnach führen die unterschiedlichen Fahrdynamiken von zwei- und vierrädrigen Fahrzeugen häufig zu Missverständnissen. Zudem seien Motorradfahrer aufgrund fehlender Knautsch- und Auslaufzonen besonders gefährdet.
Statt wie bisher gemeinsam mit Autos, dürfen Motorräder die knapp 21 Kilometer lange Strecke daher nur im Rahmen von geführten Fahrten bei Fahrtrainings und -kursen befahren. Für dieses Jahr sind vier ganztägige Trainingsformate geplant, bei denen die Teilnehmer in Gruppen mit unterschiedlichem Erfahrungsstand eingeteilt werden, etwa in Anfänger und Nordschleifen-Experten.
Die rund 5 Kilometer lange Grand-Prix-Strecke ist nicht vom Motorradverbot im Rahmen der Touristenfahrt betroffen. Sie bleibt für Motorradfahrer befahrbar. Für dieses Jahr sind 38 Termine geplant.
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Ein Motorschaden am eigenen Fahrzeug gilt für viele Autofahrer als größter Albtraum. Die Kosten für Austausch oder
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg