Die digitale Vignette in der Schweiz: Das sollten Autofahrer jetzt wissen
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Jeder Fünfte muss nicht fahren, die anderen schon und zum Teil ziemlich lang.
Rund ein Drittel der Deutschen investiert für das tägliche Pendeln mindestens eine Stunde Foto: Statista
In großer Zahl nehmen Menschen in Deutschland für ihren täglichen Weg zur Arbeit, Schule oder Universität lange Fahrzeiten in Kauf. Laut einer Verbraucherumfrage von Statista gaben immerhin 8 Prozent der Befragten an, für ihren Arbeitsweg mehr als eine Stunde Fahrzeit in eine Richtung zu investieren. In 2 Prozent der Fälle sind es sogar mehr als zwei Stunden, was für Hin- und Rückweg also vier und mehr Stunden bedeutet. Bei 18 Prozent der Befragten dauert der Arbeitsweg in eine Richtung höchstens 15 Minuten, die häufigste Angabe mit 31 Prozent ist 15 bis 29 Minuten, während 24 Prozent 30 bis 59 Minuten pro Weg investieren. Ein Fünftel der Befragten gab an, gar nicht zu pendeln.
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Ein Motorschaden am eigenen Fahrzeug gilt für viele Autofahrer als größter Albtraum. Die Kosten für Austausch oder
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg