Die digitale Vignette in der Schweiz: Das sollten Autofahrer jetzt wissen
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Aktuell sind gefälschte E-Mails im Umlauf, die vom deutschen KBA kommen sollen. Wer sie bekommt, löscht sie am besten sofort.
Diese betrügerische E-Mail ist aktuell im Umlauf Foto: Screenshot
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor betrügerischen E-Mails. Die von einer russischen E-Mail-Adresse versendeten Nachrichten geben vor, Bußgeldbescheide der Behörde zu sein. In ihnen geht es um den Vorwurf einer Geschwindigkeitsüberschreitung, für die eine Geldstrafe von 158 Euro aufgerufen wird. Die Adressaten werden aufgefordert, die Zahlungsanweisungen als PDF über einen Link aufzurufen. Das KBA warnt vor dem Anklicken und Herunterladen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass der Link eine Schadsoftware beinhalte. Die Behörde weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sie generell keine Bußgeldbescheide für Verkehrsverstöße versende. In keinem Fall sollten Zahlungen geleistet werden.
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Ein Motorschaden am eigenen Fahrzeug gilt für viele Autofahrer als größter Albtraum. Die Kosten für Austausch oder
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg