Die digitale Vignette in der Schweiz: Das sollten Autofahrer jetzt wissen
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Mit Fahrgemeinschaften lassen sich Geld und Emissionen sparen. Im Gegenzug gibt es gewisse Risiken.
Mit Fahrgemeinschaften lassen sich Geld und Emissionen sparen Foto: SP-X
Die Mitglieder einer Fahrgemeinschaft haften nicht für die gegenseitige Ansteckung mit dem Coronavirus. Das Landgericht Frankenthal hat nun die Klage eines der Fahrzeuginsassen abgewiesen, der von seinem Kollegen unter anderem 20.000 Euro Schmerzensgeld plus Schadenersatz erklagen wollte.
Der Kläger, chronisch an Asthma erkrankt, hatte sich offenbar während einer gemeinsamen Fahrt bei einem Mit-Passagier angesteckt und litt später über Langzeitfolgen. Der Beklagte hatte beim Einsteigen keine Symptome, meldete aber abends per Kurznachricht ein positives Testergebnis in die Gruppe. Eine Maske trug er im Fahrzeug nicht, wurde vom Fahrer auch nicht dazu aufgefordert.
Das Gericht wies die Klage ab. Bei einer Fahrgemeinschaft sei eine gegenseitige Haftung grundsätzlich ausgeschlossen, heißt es laut dem Portal RA Online in der Begründung. Es sei zudem aufgrund der Kontaktbeschränkungen während der Pandemie allgemein bekannt gewesen, dass enger persönlicher Kontakt die Hauptinfektionsquelle darstellte. Der unter Asthma leidende Kläger habe sich dem Infektionsrisiko ausgesetzt. (Az.: 7 O 110/24)
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Ein Motorschaden am eigenen Fahrzeug gilt für viele Autofahrer als größter Albtraum. Die Kosten für Austausch oder
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg