Die digitale Vignette in der Schweiz: Das sollten Autofahrer jetzt wissen
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
In Berlin gibt es gemessen an der Bevölkerung vergleichsweise wenig Autos. Parkplätze in Parkhäusern sind trotzdem knapp.
Parkhäuser sind in Innenstädten oft die einzige Möglichkeit, das Auto abzustellen Foto: Bosch
In Berlin sind Parkhausplätze besonders knapp. In der Hauptstadt kommen 50,3 vor Ort zugelassene Autos auf einen Stellplatz, wie die Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V. ermittelt hat. Das ist der höchste Wert unter den 20 größten Städten in Deutschland. Auch in Hamburg (47,8 Autos) und München (47) ist die Belastung hoch.
Im Bundesschnitt teilen sich 28,9 Autos einen Parkhausplatz. In Stuttgart ist die Versorgung mit 14,6 Fahrzeugen pro Platz am besten, entspannt ist die Situation außerdem in Essen (18,7), Köln (19) sowie Düsseldorf und Frankfurt mit 20,9 Autos pro Parkhausplatz. Allerdings haben alle drei Städte ein sehr bevölkerungs- und Pkw-reiches Einzugsgebiet, wodurch sich die Situation in der Praxis häufig anders darstellt. Insgesamt stehen in den 20 größten Städten der Republik 770 Parkhäuser mit 249.554 Stellplätzen zur Verfügung, die für 7,2 Millionen zugelassene Autos bereitstehen.
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Ein Motorschaden am eigenen Fahrzeug gilt für viele Autofahrer als größter Albtraum. Die Kosten für Austausch oder
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg