Die digitale Vignette in der Schweiz: Das sollten Autofahrer jetzt wissen
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Vor dem Fest stecken viele im Verkehr fest. Auch nach Weihnachten gibt es zeitweise hohe Staugefahr.
Um Weihnachten herum kann es voll werden auf deutschen Autobahnen Foto: VW
Vor Weihnachten, nach Silvester sowie zum Ferien-Ende in der ersten Januar-Woche wird es auf deutschen Straßen besonders voll. Nach Schätzungen des ADAC wird der Freitagnachmittag (20. Dezember) der staureichste Tag der kommenden Wochen, gefolgt von Samstag und Montag. Neben Urlaubern und Anreisenden zur Familie sind dann vielfach auch noch Berufstätige unterwegs. In den Ballungsräumen sorgen zusätzlich Last-Minute-Geschenkekäufer für Verkehrsprobleme.
Vergleichsweise ruhig wird es der Prognose des Verkehrsclubs zufolge am Sonntag, 22. Dezember, Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend) und Mittwoch, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag). Am darauffolgenden Donnerstag und Freitag füllt dann der Reiseverkehr in den Winterurlaub die Straßen. Extreme Belastungen auf den Routen in die Skigebiete sind am Samstag, 28. Dezember, zu erwarten.
Eher wenig Staus dürfte es vor und an Silvester geben. An Neujahr kehren etliche Autofahrer von den Familienbesuchen zurück, zudem enden die Ferien in Berlin und Brandenburg. In den restlichen Bundesländern fängt die Schule erst wieder am 6. Januar an.
Autofahren in der Schweiz hat seine ganz eigene Dynamik – beeindruckende Panoramastraßen, bestens ausgebaute
Ein Motorschaden am eigenen Fahrzeug gilt für viele Autofahrer als größter Albtraum. Die Kosten für Austausch oder
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg