Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Piaggio MP3 310 S. Foto: Autoren-Union Mobilität/Piaggio
Piaggio hat den Hubraum seines 300er-Dreiradrollers aufgestockt. Der MP3 310 wird von einem neuen 310-Kubik-Motor angetrieben (bisher 278 ccm). Er leistet mit 26 PS (19 kW) bei leicht gesunkener Drehzahl etwas mehr als der Vorgänger, hat aber nicht zuletzt auch dank aerodynamischer Maßnahmen eine von 120 km/h auf 129 km/h gestiegene Höchstgeschwindigkeit sowie eine bessere Beschleunigung. Das maximale Drehmoment legt ebenfalls leicht zu und liegt etwas früher als bisher an. Gleichzeitig sinkt der Normverbrauch von 3,3 auf 3,1 Liter je 100 Kilometer.
Das Design des MP3 310 orientiert sich mit seiner automobilähnlichen Frontanmutung an den vor zwei Jahren präsentierten größeren Geschwistern 400 und 530. Zur Ausstattung des Dreiradrollers gehören unter anderem Antischlupfregelung, Keyless-System und ein USB-Anschluss. Zudem wurden die Bedienelemente gegenüber dem 300er neu angeordnet. Neben der Basisversion gibt es auch die neue Version als Modellvariante Sport. Die Markteinführung erfolgt in diesen Tagen. Die Preise beginnen bei 8099 Euro. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den