Der Fiat Pandina kann bestellt werden
Mit Einführung des Grande Panda wird bei Fiat aus dem bisherigen Panda der Pandina. Das kleine Hybridmodell mit
Piaggio MP3 310 S. Foto: Autoren-Union Mobilität/Piaggio
Piaggio MP3 310 S. Foto: Autoren-Union Mobilität/Piaggio
Piaggio MP3 310 S. Foto: Autoren-Union Mobilität/Piaggio
Piaggio MP3 310 S. Foto: Autoren-Union Mobilität/Piaggio
Piaggio MP3 310 S. Foto: Autoren-Union Mobilität/Piaggio
Piaggio MP3 310. Foto: Autoren-Union Mobilität/Piaggio
Piaggio MP3 310. Foto: Autoren-Union Mobilität/Piaggio
Piaggio MP3 310. Foto: Autoren-Union Mobilität/Piaggio
Piaggio MP3 310. Foto: Autoren-Union Mobilität/Piaggio
Piaggio MP3 310. Foto: Autoren-Union Mobilität/Piaggio
Piaggio MP3 310. Foto: Autoren-Union Mobilität/Piaggio
Piaggio hat den Hubraum seines 300er-Dreiradrollers aufgestockt. Der MP3 310 wird von einem neuen 310-Kubik-Motor angetrieben (bisher 278 ccm). Er leistet mit 26 PS (19 kW) bei leicht gesunkener Drehzahl etwas mehr als der Vorgänger, hat aber nicht zuletzt auch dank aerodynamischer Maßnahmen eine von 120 km/h auf 129 km/h gestiegene Höchstgeschwindigkeit sowie eine bessere Beschleunigung. Das maximale Drehmoment legt ebenfalls leicht zu und liegt etwas früher als bisher an. Gleichzeitig sinkt der Normverbrauch von 3,3 auf 3,1 Liter je 100 Kilometer.
Mit Einführung des Grande Panda wird bei Fiat aus dem bisherigen Panda der Pandina. Das kleine Hybridmodell mit
Der Mazda CX-5 geht in seine dritte Modellgeneration – moderner und selbstbewusster denn je. Seit über zehn Jahren
Mazda bringt sein zweites Elektroauto. Die Mittelklasselimousine 6 e wurde zusammen in einem Joint-Venture mit dem
Kommentare