Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Yamaha R1 Race. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Strengere Abgasvorschriften und der sich verändernde Markt haben Yamaha dazu bewogen, die R1 in Europa nicht mehr als Straßenmaschine anzubieten. Als R1 Race wird sie aber weiterhin für den Einsatz auf der Rennstrecke geben. Sie orientiert sich noch deutlicher an der YZR-M1 aus dem Grand-Prix-Sport, bekommt Carbon-Winglets im Moto-GP-Stil, ein überarbeitetes Fahrwerk mit rechts und links individuell einstellbarer Gabel und eine komplett neue Brembo-Bremsanlage.
Die Performance lässt sich noch mit der R1 GYTR steigern, die über zahlreiche Zubehörteile von Genuine Yamaha Technology Racing verfügt. Sie ist unter anderem mit einem Kabelbaum aus dem Motorsport, einem anderen Kettensatz und einem Rennauspuff ausgerüstet. Sie wird serienmäßig mit einem Heckständer ausgeliefert.
Die Yamaha R1 Race kostet 21.044 Euro, die R1 GYTR wird für 30.189 Euro angeboten. Verfügbar sind beide Modelle ab Anfang nächsten Jahres. (aum)
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der