Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Yamaha Wolverine RMAX 4 1000 LE. Foto: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamaha baut sein Modellangebot beim RMAX um zwei neue Modelle aus: das Wolverine RMAX 2 Sport und das Wolverine RMAX 4 LE. Beide Vielfraße (= Wolverine) verfügen über den neuen Turf-Modus, der bei Fahrten über Grünflächen den Rasen schont. Die Bedienung des Bremspedals erfordert weniger Kraft und die elektronische Servolenkung lässt sich in drei Stufen (Low/STD/High) dem persönlichen Geschmack und dem Einsatzgebiet anpassen.
Der Zweisitzer Sport kommt in der Rennfarbe Team Yamaha Blue daher und hat eine sportliche abgestimmte Federung mit Ausgleichsbehältern, die ein Durchschlagen bei hohen Geschwindigkeiten verhindern. Das Interieur besitzt ebenfalls eine dynamische Note und zeichnet sich unter anderem durch genähte Sitze, Akzente aus gebürstetem Aluminium und eine farblich zur Karosserie abgestimmte blaue Instrumentenbeleuchtung aus.
Das viersitzige Wolverine RMAX 1000 LE besitzt gegenüber dem kürzeren und nun Compact genannten Modell zusätzlich eine kleine kippbare Pritsche. Serienmäßig gibt es eine Front-Seilwinde. Die Anhängelast liegt bei etwas über 900 Kilogramm. Neben dem TFT-Display gibt es außerdem den sieben Zoll großen „Adventure Pro“-Monitor in der Mitte des Armaturenbretts.
Wie alle RMAX werden auch die beiden neuen Modelle vom über 100 PS starken 1,0-Liter-Zweizylinder angetrieben, der eine Höchstdrehzal von 8500 Umdrehungen hat.
Preise nannte Yamaha noch nicht. (aum)
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der