Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Moto Morini Calibro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini hätte es sich leicht machen und einfach den Motor der Seiemmezzo nehmen können. Aber die neue Calibro bekommt einen 700-Kubik-Antrieb mit acht PS und vor allem 14 Newtonmetern mehr Drehmoment. Das Custombike mit Riemenantrieb erinnert stilistisch ein wenig an die Honda CMX 500 Rebel, besitzt aber serienmäßig eine kleine Lampenmaske. Zudem gibt es als zweite Modellvariante die Calibro Bagger mit leichter Touringverkleidung und den obligatorischen Seitenkoffern.
Die Calibro holt aus dem 693 Kubikzentimeter großen Reihen-Zweizylinder 69 PS (51 kW) bei 8500 Umdrehungen in der Minute und ein maximales Drehmoment von 68 Newtonmetern bei 6500 Touren. Damit ist die Morini bis 175 km/h schnell. Das Trockengewicht wird mit rund 200 Kilogramm angegeben. Die Sitzhöhe beträgt 72,5 Zentimeter, der Tank fasst etwa 15 Liter. Vorne kommt ein 18-Zoll-Rad zum Einsatz, hinten sind es zwei Zoll weniger.
Die Moto Morini kostet 7699 Euro, der Bagger ist 900 Euro teurer. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den