Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Moto Morini Calibro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini Calibro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini Calibro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini Calibro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini Calibro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini Calibro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini Calibro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini Calibro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini Calibro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini Calibro Bagger. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini Calibro Bagger. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini Calibro Bagger. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini Calibro Bagger. Foto: Autoren-Union Mobilität/Moto Morini
Moto Morini hätte es sich leicht machen und einfach den Motor der Seiemmezzo nehmen können. Aber die neue Calibro bekommt einen 700-Kubik-Antrieb mit acht PS und vor allem 14 Newtonmetern mehr Drehmoment. Das Custombike mit Riemenantrieb erinnert stilistisch ein wenig an die Honda CMX 500 Rebel, besitzt aber serienmäßig eine kleine Lampenmaske. Zudem gibt es als zweite Modellvariante die Calibro Bagger mit leichter Touringverkleidung und den obligatorischen Seitenkoffern.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare