Neuheit

Porsche setzt auf neues Bedienkonzept

4Porsche setzt auf neues Bedienkonzept
Interieur des Porsche Panamera. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche

Mit dem nächsten Panamera führt Porsche ein neues Bedienkonzept ein. So sitzen der Toggle-Schalter zum Durchschalten der Optionen des Kombiinstruments und der Drehmodeschalter für die Fahrprogramme auf dem Lenkrad. Der Gangwahlhebel befindet sich direkt daneben. Das schafft auf der Mittelkonsole mit ihrem größeren Staufach Platz für die Bedienung der Klimaanlage mit einer Kombination aus Touch-Flächen und klassischen Schaltern. Per Tastendruck lässt sich zwischen mehreren vorkonfigurierten und personalisierten Klimatisierungsmodi umschalten. Neu sind außerdem komplett lamellenlose und elektrisch verstellbare Luftausströmer.

Beim digitalen und freistehenden Kombiinstrument handelt es sich um ein freistehendes 12,6-Zoll-Curved-Display, das die Fahrinformationen in drei konfigurierbare Bereiche aufteilt. Auf Wunsch ist auch ein Head-up-Display erhältlich.

Eine Dekorleiste erstreckt sich durchgängig von der Mittelkonsole über die Schalttafel bis in die Türen. Die Ambientebeleuchtung zieht sich über die gesamte Breite des Panels. Neue Sitze sollen den Langstreckenkomfort verbessern. Erstmals bietet Porsche im Panamera auch eine lederfreie Ausstattung an. (aum)

auch in AUTOMOBIL

  • Kia wertet den Stonic auf

    Kia wertet den Stonic auf

    Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

  • In unter 6,5 Sekunden auf Tempo 200

    In unter 6,5 Sekunden auf Tempo 200

    Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen

Anzeige

Videos