Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Triumph Tiger 900 Rally Pro. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph
Triumph hebt die Tiger 900 im nächsten Jahr auf eine neue Stufe. Der bekannte, aber umfangreich überarbeitete Dreizylinder-Motor liefert mit 108 PS (79 kW) künftig 13 Prozent mehr Leistung (vorher: 95 PS). Das maximale Drehmoment steigt um drei Newtonmeter auf 90 Nm. Dabei soll die Tiger bis zu neun Prozent sparsamer sein.
Ausgestattet ist die Tiger 900 mit besseren Bremsen inklusive Notbremswarnung, neuen Begrenzungsleuchten und Sieben-Zoll-TFT-Instrumentenpanel mit geänderter Grafik und neuem Menü. Hinzu kommt eine zusätzliche USB-C-Ladebuchse im Cockpit sowie serienmäßig Bluetooth-Konnektivität.
Der um zwei Zentimeter verstellbare Fahrersitz fällt flacher aus als bisher und bietet eine größere Sitzfläche. Die Pro-Modelle verfügen zudem über Sitzheizung für mehr Langstreckenkomfort serienmäßig. Als Zubehör ist ein beheizbarer niedriger Fahrersitz erhältlich, der die Sitzhöhe um weitere 20 Millimeter reduziert. Der Lenker sitzt nun in gedämpften Lagern und rückt bei der Tiger 900 Rally Pro näher zum Fahrer.
Die umfangreiche Modellpflege geht auch mit einem schlankeren Bodywork einher. Lieferbar ist der neue Jahrgang ab Februar zu Preisen ab 13.595 Euro plus Nebenkosten (Österreich: ab 15.195 Euro). (aum)
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
