Bentley 6-in-1-Dreirad Mulliner Edition - Strampeln mit Stil
Bentley hat von seinem Kleinkind-Dreirad Six-in-One eine Mulliner-Version aufgelegt. Wie andere Varianten des
Eigenschaften verschiedener Fahrradtypen in einem Pedelec zu vermengen, ist derzeit ein Trend im Fahrradbau. Beim Flyer kommt noch ein innovatives Antriebssystem hinzu.
Schick und vielseitig talentiert: das neue Flyer Goroc TR:X Foto: Flyer/PD-F
Mit dem Goroc TR:X bringt die Fahrradmarke Flyer im Frühjahr 2024 ein Crossover-E-Bike auf den Markt, das sich wie ein Trekkingrad für Alltagsaufgaben und lange Touren sowie als sportliches Mountainbike nutzen lässt.
Basis ist ein wuchtiger Carbonrahmen mit einer Hinterrad-Dreieckschwinge aus Aluminium, die von einem unter dem Oberrohr liegendem Fox-Dämpfer angelenkt wird. Fürs Hinterrad sowie die Fox-Federgabel verspricht Flyer 13 Zentimeter Federweg, was im Zusammenspiel mit 29-Rädern und Stollenbereifung auch sportliche Geländeausritte erlaubt.
Den dafür nötigen Schub sowie die entsprechende Übersetzungsbandbreite liefert die MGU von Pinion, die einen 85 Newtonmeter starken E-Motor mit 12-Gang-Getriebe in einem Gehäuse kombiniert. Ans Hinterrad geht die Kraft per Riemenantrieb, Strom kommt aus einem im Unterrohr integrierten 700-Wh-Akku. Optional soll ein Range Extender erhältlich sein.
Das Goroc TR:X wird Flyer als spartanisch-sportliches Mountainbike sowie als Alltags-Allrounder mit Schutzblechen, Gepäckträger, Seitenständer und Lichtanlage anbieten. Dank Konnektivitätslösung und einer App lassen sich auch Tourenplanung, Navigation, angehende Anrufe in das Anzeige-Bediensystem integrieren. Ein Abus Faltschloss und ein Digital Key sollen Schutz vor Langfingern bieten.
Das Goroc TR:X soll als Pedelec und S-Pedelec erhältlich sein. Die Preise werden bei rund 8.700 Euro starten.
Bentley hat von seinem Kleinkind-Dreirad Six-in-One eine Mulliner-Version aufgelegt. Wie andere Varianten des
Die holländische Traditionsmarke Gazelle hat ihr Pedelec-Angebot um das Allroundtalent Eclipse erweitert. Das
Wenn selbst in einem 2.500-Seelen-Dorf in der norddeutschen Tiefebene vor dem Supermarkt ein Lastenfahrrad