Canyon Roadlite:ON CF 9 LTD - Aufgeräumt und ultraleicht
Der Fahrradhersteller Canyon bringt im Frühjahr 2024 eine besonders leichte Carbon-Variante seiner E-Bike-Reihe
Auch Mercedes-AMG wird elektrischer. Neben großen und schnellen Autos schickt die Sportwagenmarke nun auch einspurige Micromobile ins Rennen.
Am Steuerrohr trägt der kleine E-Scooter die drei Buchstaben AMG Foto: Mercedes-Benz
Mercedes-AMG bietet nun auch einen straßenzugelassenen E-Scooter an. Der rund 15 Kilogramm leichte und rund 1.400 Euro teure Einspurstromer ist mit Klappmechanismus ausgestattet, was die einfache Mitnahme im Kofferraum erlaubt. Der Antrieb kombiniert einen 500 Watt starken E-Motor mit 450-Wh-Batterie. Im Sport-Modus soll der bis zu 20 km/h schnelle Scooter 25 Kilometer Reichweite bieten. Im Eco-Modus sind es 40 Kilometer. Statt über einen sonst üblichen Daumengriff reguliert der Fahrer das Tempo über einen Drehgriff.
Die Ausstattung umfasst Federung an Vorder- und Hinterrad, einen höhenverstellbaren Lenker und eine Displayanzeige. Außerdem gibt es eine Lichtanlage sowie drei Bremsen. Während das Hinterrad mit Trommel- und Fußbremse ausgestattet ist, lässt sich am Vorderrad eine per Drehgriff regulierbare Motorbremse aktivieren. Dank Konnektivität kann im Zusammenspiel mit einer App das Smartphone als Anzeige- und Bedieneinheit für viele Funktionen, unter anderem der Navigation, genutzt werden.
Der Fahrradhersteller Canyon bringt im Frühjahr 2024 eine besonders leichte Carbon-Variante seiner E-Bike-Reihe
Die staatliche Förderung für E-Lastenräder in Deutschland wird ausgesetzt, wie das Bundesamt für Wirtschaft und
Die Ausstattungsdetails des AGO X klingen schon mal vielversprechend: 80 Newtonmeter starker Mittelmotor,