E-Cargo Elops R500E - Verträgt viel, kostet wenig
Bei Lastenrädern mit E-Unterstützung erreichen die Preise nicht selten fünfstelliges Niveau. Dass es auch deutlich
Wer verzichtet, kann meist auch Geld sparen. Im Fall des neuen Gravel-Pedelecs e-Arcadex von Bianchi sorgt mehr Ausstattung hingegen für weniger Kosten.
Das e-Arcadex bietet Bianchi in zwei Varianten an. Rechts ist der günstigere Version Tourer, die mehr Ausstattung, jedoch weniger edle Komponenten bietet Foto: Bianchi
Der italienische Fahrradhersteller Bianchi hat sein Angebot um das sportlich ausgelegte Gravel-Pedelec e-Arcadex erweitert, das ab Ende September in zwei Varianten erhältlich ist. Zu Preisen ab 6.050 Euro gibt eine puristische, aber höherwertiger ausstaffierte Version für sportlich orientierte Fahrer. Alternativ wird das alltagstauglichere und rund 5.200 Euro teure Tourer angeboten, welches Schutzbleche, LED-Leuchten und einen Gepäckträger bietet.
In beiden Fällen basiert das e-Arcadex auf einen Carbonrahmen, bei dem Kabel und Züge weitgehend innenverlegt sind. Ein 85 Newtonmeter starker Performance Line CX von Bosch sorgt für E-Unterstützung. Strom kommt aus einer im Unterrohr integrierten aber herausnehmbare 500-Wh-Batterie, die bis zu 115 Kilometer Reichweite erlauben soll. Als Anzeige- und Bedieneinheit fungiert am Lenker das feinauflösende Kiox-Display.
In beiden Versionen kommt das e-Arcadex mit gefederter Sattelstütze vorgefahren. Volumige Reifen von Pirelli sorgen für ein gewisses Maß an Fahrkomfort. Ansonsten zeichnen sich die E-Gravel-Räder durch hydraulische Scheibenbremsen und Kettenschaltungen mit 11 beziehungsweise 13 Gängen aus. Im Fall des günstigeren Tourer stammen die Komponenten von Shimano, während die puristische Variante auf eine Campagnolo-Gruppe setzt, die auch für den höheren Preis verantwortlich ist.
Bei Lastenrädern mit E-Unterstützung erreichen die Preise nicht selten fünfstelliges Niveau. Dass es auch deutlich
Die für Bambusräder bekannte Fahrradmarke My Boo bietet zur Saison 2023 einen neuen Tiefeinsteigerrahmen für die
Der Elektro-Zweiradspezialist Cake aus Schweden erweitert sein Angebot um das E-Cargo-Bike Aik. Es handelt sich um