Stadt-Pedelec Gazelle Esprit C7 HMS - Schlank durch die City
Der holländische Fahrradhersteller Gazelle bietet mit dem Esprit C7 HMS ab sofort ein schlankes und mit 2.400 Euro
E-Lastenräder brauchen oft viel Zeit zum Füllen des Akkus. Das Modell einer Uni soll nun besonders schnell sein.
Die Batterie-Klimatisierung soll für kurze Ladezeiten sorgen Foto: EMB
Ein elektrisches Lastenrad mit Schnellladefunktion haben Forschende der Universität Ulm gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt. Das nun vorgestellte E-Cargo-Bike verfügt außerdem über ein Bremskraftrückgewinnungssystem.
Aufladen lässt sich das Fahrrad nicht nur an der üblichen Schuko-Steckdose, sondern auch an AC-Ladesäulen, wie sei von E-Autos genutzt werden. Möglich macht das laut den Entwicklern eine Batterie mit aktivem Heiz- und Kühlsystem macht. Eine Aufladung auf 80 Prozent soll so in 30 Minuten möglich sein. Das E-Lastenkraftrad fährt bis zu 45 km/h schnell und bietet auf der Ladefläche zwischen den Achsen eine Nutzlast von 100 Kilogramm.
Mit Hilfe des Prototypen wollen die Forscher nun Interessente für eine Serienumsetzung werben. Große Nutzungspotenziale sehen sie in der Kurier-, Express- und Paketbranche: vom gewerblichen Lieferdienst über den privaten Lastentransport bis zur kommunalen Nutzung. Für die verschiedenen Zielgruppen wurden auch unterschiedliche Finanzierungsmodelle durchgespielt.
Der holländische Fahrradhersteller Gazelle bietet mit dem Esprit C7 HMS ab sofort ein schlankes und mit 2.400 Euro
Auf der diesjährigen IAA Mobility in München (5. bis 10. September) können Besucher der innerstädtischen
Die E-Bike-Marke Blaupunkt stellt auf der Fahrradmesse Eurobike (21. bis 25. Juni) mit dem Modell Frida ein neues