Ratgeber: So gelingt die erste Radtour - Checkliste für den Saisonstart
Die Sonne zeigt sich länger, die Temperaturen steigen - und mit den kommenden langen Wochenenden wächst bei
Selbstfahrende E-Autos im öffentlichen Straßenverkehr sind noch Zukunftsmusik. Autonome E-Lastenräder könnte es aber schon bald geben.
Ein autonom fahrendes Lastenrad mit Elektroantrieb wollen Wissenschaftler der Universität Magdeburg entwickeln. Die Experten unterschiedlicher Fachrichtungen planen so Bürgern ohne eigenes Auto den Alltag in der Stadt zu erleichtern. Vorgesehen ist, dass das selbstfahrende Lastenrad per App an einen beliebigen Ort bestellt wird. Nach der Nutzung für Einkauf oder sonstige Erledigungen soll es autonom in ein Depot zurückkehren. Neben Rädern zum Warentransport sind auch Modelle mit zusätzlichen Sitzplätzen zur Personenbeförderung denkbar.
In den kommenden Wochen wollen die Forscher einen ersten Prototyp auf die Straße bringen. Getestet werden dann neben der Technik auch die Reaktionen der Passanten. Schon 2020 soll eine Lastenrad-Flotte in Magdeburg den Regelbetrieb aufnehmen. Weitere Städte könnten folgen.
Die Sonne zeigt sich länger, die Temperaturen steigen - und mit den kommenden langen Wochenenden wächst bei
Wer bereit ist, für E-Bike etwas tiefer in die Tasche zu greifen, sollte einen Blick auf das neue Appia Mixte des
Gravel-Bikes gibt es mittlerweile viele, doch nur wenige bieten eine so ausgefeilte Antriebsausstattung wie das