Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Der erste Prototyp einer KI-basierten Gestensteuerung mit haptischem Feedback für Motorradgriffe, das von einem Team der TH Köln in Kooperation mit der Brehmergroup entwickelt wird. Photo: Olaf-Wull Nickel/TH Köln via Autoren-Union Mobilität
Der erste Prototyp einer KI-basierten Gestensteuerung mit haptischem Feedback für Motorradgriffe, das von einem Team der TH Köln in Kooperation mit der Brehmergroup entwickelt wird. Sensoren sollen feststellen, wie viele Finger sich am Griff befinden, und Gesten wie Wischen oder Tippen erkennen. Photo: Olaf-Wull Nickel/TH Köln via Autoren-Union Mobilität
Ein Team der TH Köln entwickelt gemeinsam mit Brehmergroup eine KI-basierte Gestensteuerung mit haptischem Feedback für Motorradgriffe. Die Projektpartner haben bereits nachgewiesen, dass die bei den meisten Motorrädern schon in den Griffen eingebaute Heizfolie grundsätzlich für die Erweiterung um ein Eingabefeld genutzt werden kann. Photo: Olaf-Wull Nickel/TH Köln via Autoren-Union Mobilität
Der erste Prototyp einer KI-basierten Gestensteuerung mit haptischem Feedback für Motorradgriffe, das von einem Team der TH Köln in Kooperation mit der Brehmergroup entwickelt wird. Photo: Olaf-Wull Nickel/TH Köln via Autoren-Union Mobilität
Moderne Motorräder setzen immer stärker auf Infotainment – von der Navigation über Telefonie hin zur Musik. Dazu kommen Helme mit integriertem Kommunikationssystem. Deren Bedienung während der Fahrt birgt auf Zweirädern per se ein höheres Risiko als im Auto, denn hier ist es noch entscheidender, dass in kritischen Situationen beide Hände am Lenker sind. Die TH Köln und die Brehmergroup arbeiten daher an einer alternativen Steuerung von Systemen direkt über den Motorradgriff.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare