ZF richtet sein Automatikgetriebe stärker am Hybrid aus
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Die „Energy Observer“. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Die „Energy Observer“. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Die „Energy Observer“. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Die „Energy Observer“. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Die „Energy Observer“. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Toyota engagiert sich weiter für die „Energy Observer“, eines Forschungs-Frachtschiffs, das ausschließlich durch erneuerbare Energien angetrieben wird und Wasserstoff direkt an Bord erzeugt. Ausgestattet mit dem Brennstoffzellensystem des Automobilkonzerns startet der energieautarke Katamaran in diesem Jahr zu einer neuen weltweiten Expedition, die bis 2033 dauern wird. Unter dem Titel „In Search of Carbon Neutrality“ („Auf der Suche nach Klimaneutralität“) sollen konkrete technische Lösungen für eine nachhaltige, emissionsarme Schifffahrt erforscht und weiterentwickelt werden.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Mahle präsentiert auf der IAA Mobility in München (–14.9.) ein neues Range-Extender-System mit 800-Volt-Generator.
Die Automobilindustrie blickt stets in die Zukunft und entwickelt Mobilitätslösungen, die den anspruchsvollen
Kommentare