Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Cadillac Lyriq-V. Photo: GM via Autoren-Union Mobilität
Cadillac Lyriq-V. Photo: GM via Autoren-Union Mobilität
Cadillac Lyriq-V. Photo: GM via Autoren-Union Mobilität
Cadillac Lyriq-V. Photo: GM via Autoren-Union Mobilität
Auch im Elektrozeitalter setzt Cadillac die Tradition fort, seine Performanceversion mit einem „V“ in der Modellbezeichnung zu krönen. So auch beim Lyriq-V, der im November in Europa in den Handel kommen soll. Es handelt sich zugleich um das bislang stärkste Serienfahrzeug der Marke. Der Lyriq-V mobilisiert 452 kW (615 PS) und 880 Newtonmeter Drehmoment. Das sind 64 kW (87) PS mehr als bei der Standardversion. Sie beschleunigen den Cadillac mit Dual Motor im „Velocity Max“-Modus in 3,3 Sekunden von null auf 100 km/h.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare