Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Skoda Enyaq RS und Enyaq Coupé (links). Photo: Skoda via Autoren-Union Mobilität
Skoda Enyaq RS. Photo: Skoda via Autoren-Union Mobilität
Skoda Enyaq RS. Photo: Skoda via Autoren-Union Mobilität
Skoda Enyaq RS. Photo: Skoda via Autoren-Union Mobilität
Skoda Enyaq RS. Photo: Skoda via Autoren-Union Mobilität
Skoda Enyaq RS Coupé. Photo: Skoda via Autoren-Union Mobilität
Skoda Enyaq RS Coupé. Photo: Skoda via Autoren-Union Mobilität
Skoda Enyaq RS Coupé. Photo: Skoda via Autoren-Union Mobilität
Skoda Enyaq RS Coupé. Photo: Skoda via Autoren-Union Mobilität
Skoda Enyaq RS Coupé. Photo: Skoda via Autoren-Union Mobilität
Der RS krönt auch die zweite Modellgeneration des Skoda Enyaq. Die Topversion der Baureihe bekommt in der Neuauflage 30 kW (41 PS) ehr Leistung. Die zwei Motoren mit zusammen 250 kW (340 PS) beschleunigen den Wagen in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 180 km/h abgeregelt. Laden kann der Enyaq RS mit bis zu 185 kW. Seine Normreichweite beträgt über 550 Kilometer. Beim Enyaq RS Coupé sind es noch einmal zehn Kilometer mehr. Beide beherrschen künftig bidirektionales Laden und wurden aerodynamisch optimiert.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare