Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Skoda Octavia RS Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Skoda Octavia RS Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Skoda Octavia RS Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Skoda Octavia RS Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Skoda Octavia RS Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Skoda Octavia RS Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Skoda Octavia RS Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Skoda Octavia RS Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Skoda Octavia RS Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Skoda Octavia RS Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Skoda Octavia RS Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Skoda Octavia RS Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda
Seit 50 Jahren steht das „RS“-Kürzel bei Skoda für „Rallye Sport“, und obwohl der Octavia RS mit echtem Rallyefieber wenig am Hut hat, avanciert er auch in dieser Modellgeneration zur „sportlichen Speerspitze“. Nach der Überarbeitung entwickelt der aufgeladene 2,0-Liter-TSI-Motor nun 265 PS, womit der Sprint auf 100 km/h in der Combi-Version in schlanken 6,5 Sekunden gelingt und zügige 250 km/h möglich werden. Skoda setzt dabei jedoch auf Kraft und Komfort. Neben rasanter Beschleunigung kann der Octavia RS, wenn gewünscht, auch ebenso sanft dahingleiten.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare