Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Der Voge SR4 MAX 350 Luxury ist ab 6.400 Euro zu haben Foto: fbn
Im Vergleich zum Voge SR4 MAX 350 ist die nun erhältliche Luxury-Version um 4 kW/5 PS stärker, das Drehmoment liegt um 5 Nm höher und die Höchstgeschwindigkeit wird mit 129 statt 127 km/h angegeben Foto: fbn
Dank des vorzüglich schützenden, elektrisch höhenverstellbaren Windschild gibt es keine störenden Turbulenzen mehr am Helm Foto: fbn
Die Ausstattung des Voge ist mit Griff- und Sitzheizung umfangreicher als zuvor; die Betätigungstasten dafür liegen griffgünstig in Lenkermitte, von wo aus auch die Windschildverstellung gesteuert wird Foto: fbn
Weiterhin gibt es ein großes, in zwei Styles einstellbares TFT-Display, ein vollständiges LED-Licht mit Abbiegelicht, die Reifendruckanzeige und einen Tank mit 300 km-Radius sowie die Smartphone Connectivity Foto: fbn
Dank guter Abstimmung des stufenlosen CVT-Getriebes sind auch Überholmanöver aus 90 km/h gut möglich Foto: fbn
Auch eine Feststellbremse, eine Stauraum-Beleuchtung, abgewinkelte Reifenventile und einen gut bedienbaren Hauptständer gibt es Foto: fbn
BMW-Kooperationspartner Loncin hat den 350er Scooter SR4 MAX zum SR4 350 Luxury aufgewertet. Das macht ihn zu einem echten Wettbewerber, der zudem über den Preis punktet.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare