Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Alpine A290 GTS Vision Blue. Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine
Seit dem Relaunch von Alpine im Jahr 2017 hatte die sportliche Renault-Tochter bisher nur ein einziges Fahrzeug im Angebot, die A110. Nach langen sieben Jahren hat die traditionsreiche französische Marke jetzt ihr zweites Modell vorgestellt. Die A290 (alle Modelle von Alpine sind weiblich) ist der sportliche Ableger des ebenfalls brandneuen Renault 5 und kommt gegen Ende des Jahres in zwei Leistungsstufen zu Preisen ab 38.000 Euro auf den Markt. Wir konnten uns den schicken Hot Hatch bereits anschauen und in ihm Probe sitzen.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare