Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Bugatti Tourbillon. Foto: Autoren-Union Mobilität/Bugatti
Bugatti Tourbillon. Foto: Autoren-Union Mobilität/Bugatti
Bugatti Tourbillon. Foto: Autoren-Union Mobilität/Bugatti
Bugatti Tourbillon. Foto: Autoren-Union Mobilität/Bugatti
Bugatti Tourbillon. Foto: Autoren-Union Mobilität/Bugatti
Bugatti Tourbillon. Foto: Autoren-Union Mobilität/Bugatti
Bugatti Tourbillon. Foto: Autoren-Union Mobilität/Bugatti
Sie steht unter den Traditionsherstellern an oberster Stelle - bei Leistung, Technik und Preis: Die Marke Bugatti, einst Kronjuwel des Piëch-Imperiums und inzwischen unter die Führung des kroatischen Elektro-Gurus Mate Rimac gelangt. Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf hatte der italienische Industrielle Romano Artioli die Marke wiederbelebt, doch der EB 110 floppte. Die geballte Kompetenz des VW-Konzerns brachte dann den Erfolg, und auf die Spitzenmodelle Veyron und Chiron folgt nun die dritte Generation des eindrucksvollsten Sportwagens der Welt. Das neue Modell hört auf die Bezeichnung Tourbillon.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare