Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Lancia Ypsilon Rally 4 HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Lancia Ypsilon Rally 4 HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Lancia Ypsilon Rally 4 HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Lancia Ypsilon Rally 4 HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Lancia Ypsilon Rally 4 HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Lancia Ypsilon HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Lancia Ypsilon HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Lancia Ypsilon HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Lancia Ypsilon HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Lancia Ypsilon HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Noch vor dem Start seines neuen Modells Ypsilon hat Lancia mit zwei neuen Hochleistungsfahrzeugen einen Ausblick in die Zukunft der Baureihe gegeben. Zum einen ist für Mai nächsten Jahres das Topmodell Ypsilon HF mit 177 kW (240 PS) starkem Elektromotor geplant, der in 5,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h beschleunigt. Es tritt mit tiefergelegter Karosserie, verbreiterter Spur und muskulöser Formensprache an, die von den Sportwagen aus der Historie der Marke inspiriert ist. Auch künftige Hochleistungsfahrzeuge der Marke sollen wieder das traditionelle Kürzel HF tragen. So sind auch für die Modelle Gamma und Delta jeweils HF-Versionen geplant.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare