Peugeot bringt wieder einen GTI
Er hatte hierzulande zwar nicht ganz den Kultstatus des VW Golf, aber auch in Deutschland ist der Peugeot 205 GTI
Lancia Ypsilon Rally 4 HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Lancia Ypsilon Rally 4 HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Lancia Ypsilon Rally 4 HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Lancia Ypsilon Rally 4 HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Lancia Ypsilon Rally 4 HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Lancia Ypsilon HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Lancia Ypsilon HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Lancia Ypsilon HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Lancia Ypsilon HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Lancia Ypsilon HF. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Noch vor dem Start seines neuen Modells Ypsilon hat Lancia mit zwei neuen Hochleistungsfahrzeugen einen Ausblick in die Zukunft der Baureihe gegeben. Zum einen ist für Mai nächsten Jahres das Topmodell Ypsilon HF mit 177 kW (240 PS) starkem Elektromotor geplant, der in 5,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h beschleunigt. Es tritt mit tiefergelegter Karosserie, verbreiterter Spur und muskulöser Formensprache an, die von den Sportwagen aus der Historie der Marke inspiriert ist. Auch künftige Hochleistungsfahrzeuge der Marke sollen wieder das traditionelle Kürzel HF tragen. So sind auch für die Modelle Gamma und Delta jeweils HF-Versionen geplant.
Er hatte hierzulande zwar nicht ganz den Kultstatus des VW Golf, aber auch in Deutschland ist der Peugeot 205 GTI
Mit dem Urban Cruiser bringt Toyota im vierten Quartal des Jahres sein erstes kompaktes Elektroauto zu Preisen ab
Can-Am hat sein Dreirad-Portfolio um ein neues Modell erweitert. Zur Ryker und Spyder gesellt sich der Canyon. Er gibt
Kommentare