Wie funktioniert eigentlich? - Start-Stopp-Automatik
Sie schaltet sich ein, wenn man sie nicht braucht - und manchmal auch aus, wenn man sie dringend braucht. Die
Schnellladesäule Flexpole von VW-Markentochter Elli. Foto: Autoren-Union Mobilität/Elli
Schnellladesäule Flexpole von VW-Markentochter Elli. Foto: Autoren-Union Mobilität/Elli
Die Volkswagen-Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer ,,EnerKÃte" sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der heute eröffneten Hannover Messe ein neues Forschungsprojekt, das in Zukunft netzunabhängiges Laden möglich machen könnte. Dabei ,,ernten" Hightech-Drachen die in großen Höhen stark und stetig wehenden Winde und wandeln diese in Strom um - vier Mal so viel wie herkömmliche Windturbinen mit gleicher Leistung. Die Energie wird in einer Elli-Schnellladesäule Flexpole gespeichert und kann zum Laden von E-Fahrzeugen eingesetzt werden.
Sie schaltet sich ein, wenn man sie nicht braucht - und manchmal auch aus, wenn man sie dringend braucht. Die
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund
Zulieferer ZF Lifetec bringt Mitte 2025 einen neuen Sicherheitsgurt für die Rückbank auf den Markt. Der Gurt mit
Kommentare