Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Triumph Speed 400. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Triumph Speed 400. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Triumph Speed 400. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Triumph Speed 400. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Triumph Scrambler 400 X. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Triumph Scrambler 400 X. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Triumph Scrambler 400 X. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Triumph Scrambler 400 X. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph

Triumph Scrambler 400 X. Foto: Autoren-Union Mobilität/Triumph
Wie viel Motorrad brauche ich? Diese Frage sollte sich jeder (angehende) Biker stellen und im Idealfall auch für sich beantworten, bevor er zum Motorradhändler seines Vertrauens strebt und ordert. Häufig stehen dort begehrenswerte Maschinen, die oftmals deutlich mehr Leistung haben, als die meisten Fahrer jemals abfordern - eine logische Folge des jahrelangen Trends zu immer mehr Power in nahezu allen Segmenten. Auch bei der britischen Traditionsmarke Triumph war lange nichts mit ,,kleinem" Hubraum und moderater Leistung zu finden.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare