Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Honda hat die CRF1100L Africa Twin Adventure Sports neu und mehr auf Reise ausgerichtet Foto: Honda

Die 2024er-Version bietet mehr Komfort, ein stärker am primären Asphalteinsatz orientiertes Fahrwerk und ein umfängliches Angebot an Gepäcklösungen Foto: Honda

Unauffällig im besten Sinne gibt sich das Fahrwerk dieser zwar primär auf Asphalt ausgelegten, aber auch auf nicht asphaltierten Strecken gut brauchbaren Honda. Foto: Honda

Die in der Adventure Sports serienmäßige elektronische Regelung der semiaktiv gesteuerten Showa-Komponenten funktioniert ausgezeichnet Foto: Honda

Die Federwege sind mit 20 Zentimetern reichlich, die Bodenfreiheit ebenso. Wer tatsächlich zu einer Weltreise startet, darf sich gut gerüstet fühlen Foto: Honda

Die Africa Twin Adventure Sports gibt sich straff und zugleich ausgeglichen-komfortabel Foto: Honda

Die IMU der allerneuesten Generation erfasst sämtliche Fahrwerksdaten und versorgt die Motor-, Fahrwerks-, DCT- und Bremsensteuerung mit allen relevanten Signalen Foto: Honda

Der Windschutz ist der Africa Twin ist gut, aber nicht spitze Foto: Honda

Die Africa Twin wirkt zwar hochbeinig, die Sitzhöhe fällt jedoch moderat aus Foto: Honda

Honda bietet für die Africa Twin Adventure Sports verschiedene Farbvarianten an Foto: Honda

Für eine hubraumstarke Reiseenduro kommt die Africa Twin erfreulich schlank daher Foto: Honda

Wenn es sein muss, fährt die Africa Twin bis ans Ende der Welt Foto: Honda

Erstmals bei Honda bietet die Africa Twin ein als Touchscreen ausgeführtes TFT-Display Foto: Honda

Das Display ist proppenvoll mit Informationen, aber dank zurückhaltender Grafik dennoch gut ablesbar Foto: Honda

Die vielen Tasten erlauben eine Bedienung vieler Infotainment-Funktionen auch während der Fahrt Foto: Honda

Der 1.084 ccm große Reihenzweizylinder entpuppt sich dabei als großartiger Motorradmotor Foto: Honda

Nochmals besser lebt sich's, wenn man die DCT-Version pilotiert; sie weist statt des manuell und optional auch mit Quickshifter perfekt schaltbaren Sechsganggetriebes ein nicht minder perfektes Doppelkupplungsgetriebe auf Foto: Honda

Der LED-Doppelscheinwerfer der Africa Twin fällt mit seinem markanten Tagfahrlicht auf Foto: Honda

Keine Entsprechung fand der Perfektionsdrang der Honda-Leute offenbar beim Hersteller der Kunststoff-Zubehörkoffer Foto: Honda

Der Sitz ist bestens gepolstert, fällt recht breit aus und gehört damit zu den besten Polstern im Segment Foto: Honda
Die neue Honda Africa Twin Adventure Sports präsentiert sich als wunderbar ausgewogenes, zugängliches und hochkomfortables Fernreise-Motorrad.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare