Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

BMW hat sein Angebot an elektrisch angetriebenen Einspurfahrzeugen um den CE 02 erweitert. Ab Frühjahr 2024 sind zwei Varianten für 7.500 beziehungsweise 8.500 Euro verfügbar. Foto: BMW

E-Roller-Experte Govecs hat zum Modelljahr 2024 die E-Schwalbe technisch überarbeitet Foto: Govecs

Mit dem EM1 e: bringt Honda seinen ersten E-Scooter nach Deutschland Foto: Honda

2022 wurde der Senmenti 0 als Konzept vorgestellt, 2024 soll er in Serie gehen Foto: EICMA

2021 hat die KTM-Tochter Husqvarna den 45-km/h-E-Roller Vektorr vorgestellt. Möglicherweise folgt 2024 sein Marktstart Foto: Husqvarna

Den 2022 als Studie präsentierten Dragster 500GP will Italjet 2024 als Serienmodell auf den Markt bringen Foto: Italjet

Mit dem # e01 Electric will Italjet noch dieses Jahr außerdem seinen ersten E-Scooter an den Start bringen Foto: Italjet

Seit Sommer bietet Kymco seinen Sport-Touring-Scooter AK 550i in der Version Premium an Foto: Kymco

Als L1e soll der ab nächstem Jahr bestellbare und 2025 verfügbare Naon Lucy 5.500 Euro kosten, die 100 km/h schnelle L3e-Version 7.500 Euro Foto: minorstep

Scorpio Electric heißt ein Startup aus Singapur, das mit dem X1 einen für Europa konzipierten E-Roller entwickelt hat Foto: Scorpio Electric

Ende 2023 führt der E-Roller-Hersteller Segway mit dem E300se ein neues Topmodell der 125er-Klasse ein Foto: Segway

Bislang gab es die spanischen E-Scooter S01 in Deutschland offiziell nur als Seat Mo. Der Importeur Astara bietet nun den S01 sowie den S02 offiziell unter der Marke Silence an Foto: Astara

Stilride 1 heißt ein neuer Elektroroller aus Schweden, der mit einem offen zur Schau gestellten Edelstahlrahmen und einem minimalistischen Design lockt Foto: Stilride

Ab 2024 soll man Yamahas Elektroroller E01 in Deutschland kaufen können Foto: Yamaha

Seit Sommer 2023 bietet Piaggio zu Preisen ab 7.500 Euro eine modernisierte Neuauflage der Vespa GTV 300 an Foto: Piaggio

Ebenfalls seit Sommer bietet Vespa eine Neuauflage des Retromodells 946 in der Version ,,bunny" an Foto: Piaggio
In der Saison 2024 setzt der E-Scooter seinen Siegeszug fort. Ganz tot ist der Verbrenner im Roller aber noch nicht.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare