Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Seit 2018 bietet Royal Enfield die Interceptor 650, die mit ansprechenden Fahrleistungen, stimmiger Verarbeitungsqualität und einer gelungenen Optik gefällt Foto: fbn

Das öl-/luftgekühlte Triebwerk läuft seidenweich und nimmt sehr gesittet Gas an Foto: fbn

Aus der Entfernung betrachtet sieht das Cockpit der Interceptor nach 70er-Jahre aus Foto: fbn

Auch Details wie die Blinker versprühen den Charme längst vergangener Zeiten Foto: fbn

Schwierigkeiten wegen der Lärmentwicklung in irgendwelchen Alpengegenden sollte es dank lediglich 89 dB(A) Schalldruck nicht geben Foto: fbn

Die einzelne Bremsscheibe an der Front ist gut dosierbar, zusammen mit der Scheibenbremse hinten ergibt sich eine gute Bremswirkung, wobei sich das Bosch-ABS im Notfall als Sicherheitsfallschirm bewährt Foto: fbn

Fahrtwind hält den ölgekühlten Zweizylinder im thermischen Wohlfühlbereich Foto: fbn

Die Tachoanzeige endet bei 200 km/h, praktisch sind allerdings nicht mehr als 170 km/h drin Foto: fbn

Wer auf Chrom steht, wird bei der Interceptor voll auf seine Kosten kommen Foto: fbn

Die maßvolle Sitzbankhöhe und die großzügigen Sitzbankmaße bieten in Verbindung mit den gut platzierten Fußrasten eine für Durchschnittsmenschen als angenehm empfundene Sitzposition Foto: fbn

Hinten bietet das Interceptor-Fahrwerk eine Stahl-Kastenschwinge sowie zwei Federbeine mit Gasdruckreservoir (Vorspannung 6-fach einstellbar) Foto: fbn
Die indische Motorradmarke Royal Enfield ist derzeit im Umbruch: Mit Hochdruck werden zahlreiche neue Modelle entwickelt. Es gibt aber noch Traditionelles im Programm, zum Beispiel den Allrounder Interceptor 650
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare