Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Hymer B-MC 660. Photo: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Halbzeit beim Caravan-Salon in Düsseldorf: Bis einschließlich Mittwoch konnte die nach eigenen Angaben größte Caravaning-Messe der Welt mehr als 170.000 Besucher begrüßen. Dieser Andrang, der die Tendenz der vergangenen Jahre bestätigt, hat auch Hymer überzeugen können, nach kurzer Auszeit wieder beim Salon dabei zu sein. Drei Neuheiten zeigen die Bad Waldseer noch bis Sonntag.
Klassisch geht die neue B-Klasse Modern Comfort (B-MC) in die kommende Saison. Sie wird als voll- und teilintegriertes Mobil in verschiedenen Grundrissversionen mit wenigsten 7,12 Metern Länge angeboten, 3,5 Tonnen markieren die Untergrenze des zulässigen Gesamtgewichts. Bei 2,3 Metern Breite und knapp drei Metern Höhe finden sich dank des serienmäßigen Hubbetts zusätzlich zum Heckschlafzimmer bis zu fünf Schlafplätze an Bord. Als Basisfahrzeug kommt der Mercedes Sprinter zum Einsatz, der Aufbau ruht auf dem von Hymer selbst entwickelten und produzierten SLC-Chassis.
Serienmäßig finden sich an Bord ein Kompressor-Kühlschrank, eine elektrische Zentralverriegelung der Küche, eine Druckwasserpumpe für konstanten Wasserdruck und eine kapazitive Wasserstandsanzeige, die den Vorrat präzise in Ein-Prozent-Schritten darstellt. Alle Funktionen von der Temperatur über Lichtstimmungen bis hin zu Wasserständen lassen sich über die Hymer App steuern, zwei Autarkiepakete mit Wechselrichtern und bis zu vier Batteriemodulen erlauben energieunabhängigeres Reisen. Die integrierte Variante kommt ab 141.000 Euro, die teilintegrierte für wenigstens 122.500 Euro jetzt in den Handel.
Als Symbiose aus Off-Road-Tauglichkeit und Komfort geht der Hymer ML-T 580 Cross Trail an den Start. Auch er rollt auf Sprinter-Basis und kostet samt Allradantrieb und Geländereifen 165.900 Euro. Vier Batteriemodule mit insgesamt 320 Ah, ein 1800-Watt-Wechselrichter und zwei 95-Watt-Solarpanele liefern Energie für mehrere Tage jenseits der Landstromversorgung. Seine Länge liegt bei 7,13 Metern, das zulässige Gesamtgewicht bei 4,1 Tonnen. Im Innenraum des Einzelbetten-Grundrisses dominiert die neue Lederausstattung mit orangefarbene Nähten und Kedern. Sie sorgen zusammen mit silbermatten Bambus-Oberflächen für einen modernen, automobilen Look. Ein großzügiges Komfortbad, der Kompressorkühlschrank und Leseleuchten an den Multifunktionsschienen ergänzen die umfangreiche Ausstattung.
Die dritte Premiere feiert Hymer mit einer neuen Kastenwagen-Variante. Der Camper Van Redwood setzt auf den Fiat Ducato als Basis und kann in zwei verschiedenen Grundrissen geordert werden. Der Redwood 600 bietet ein platzoptimiertes Bad mit integriertem Kleiderschrank, das Modell 601 hat ein geräumiges Vario-Bad mit Schiebetür. Ein Aufstelldach mit zwei weiteren Schlafplätzen gibt es als Option, die Halbdinette wartet mit der Travel-Lounge-Funktion auf, ihre Rückenlehne ist verstellbar. Textile Wandverkleidungen und die Bambusoptik für Oberflächen und Bodenbelag sollen die Wohnlichkeit steigern. Drei Ausstattungslinien werden angeboten. Der Redwood Sport markiert für 68.900 Euro den smarten Einstieg, der Redwood Trail ist die robuste Allradvariante und der Redwood Explorer will als autarkes Editionsmodell mit Dieselheizung, Lithiumbatterie und beheiztem Abwassertank punkten. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den