Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Kia EV 4. Photo: Kia via Autoren-Union Mobilität
Bei Kia kann ab sofort der EV 4 als Schräg- und als Stufenheckvariante bestellt werden. Je nach Batteriegröße – 58,3 kWh oder 81,4 kWh – bietet das Kompaktmodell Normreichweiten von über 620 Kilometern.
Zu Preisen ab 37.590 Euro sind drei Ausstattungsstufen erhältlich. Standard sind unter anderem das neue KI-unterstützte Kia-Infotainmentsystem CCNC (Connected Car Navigation Cockpit) inklusive möglichem Videostreaming, ein Panoramadisplay mit digitalem Kombiinstrument und Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Der EV 4 Fastback (Stufenheck) der ausschließlich mit großem Akku und nicht in der Basisversion angeboten wird, kostet ab 47.140 Euro.
Der EV 4 wird von einem 150 kW (204 PS) und 283 Newtonmeter starken Motor angetrieben. Damit beschleunigt das Fahrzeug in rund siebeneinhalb Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 170 km/h abgeregelt. Das Kofferraumvolumen bewegt sich je nach Karosserieform zwischen 435 und 1435 Litern, wobei der 30 Zentimeter längere Fastback etwas mehr Gepäck aufnimmt als die 4,43 Meter messende Schrägheckversion. Die Anhängelast des EV 4 liegt bei maximal 1000 Kilogramm. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den