Neuheit

Leichtfüßiger Elektro-Koloss

3Leichtfüßiger Elektro-Koloss
Hyundai Ioniq 9. Photo: Frank Wald via Autoren-Union Mobilität

Mit dem neuen Ioniq 9 setzt Hyundai ein starkes Zeichen im Segment der großen Elektro-SUVs. Der 5,06 Meter lange Siebensitzer bietet nicht nur beeindruckenden Platz, sondern auch eine überraschend leichtfüßige Fahrdynamik. Trotz rund 2,7 Tonnen Leergewicht fährt sich der aerodynamisch geformte Koloss agil, präzise und überraschend direkt – dank tiefem Schwerpunkt, gut abgestimmtem Fahrwerk und aktiver Kraftverteilung per Torque Vectoring.

Drei Leistungsstufen stehen zur Wahl: von 160 kW (218 PS) mit Hinterradantrieb bis zur Performance-Version mit 315 kW (428 PS) und Allradantrieb. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt mit letzterem in 5,2 Sekunden, die Reichweite beträgt je nach Konfiguration bis zu 620 Kilometer (WLTP). Geladen wird mit bis zu 233 kW – ein Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent soll rund 24 Minuten dauern.



Innen überzeugt der Ioniq 9 mit viel Raum, guter Materialqualität und sinnvoller Bedienstruktur. Zwei große Displays, zahlreiche physische Tasten und eine optionale Massagefunktion bieten Komfort ohne digitalen Overkill. Bis zu 2494 Liter Ladevolumen stehen zur Verfügung, dazu gibt’s clevere Details wie einen Frunk und eine bidirektionale Ladefunktion.



Auch preislich bleibt Hyundais neues Elektro-Flaggschiff auf Kurs: Ab 68.500 Euro startet das Modell mit Hinterradantrieb in der Basisversion, bereits mit üppiger Serienausstattung. Die Topversion inklusive Nappaleder und Massagesitzen liegt bei 86.750 Euro – und bleibt damit unter vielen Wettbewerbern. (aum)

auch in AUTOMOBIL

  • Kia wertet den Stonic auf

    Kia wertet den Stonic auf

    Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Anzeige

Videos