Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Toyota Aygo X. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Toyota führt Ende des Jahres auch im Aygo X den Hybridantrieb ein. Es wäre das erste Modell in seinem Segment mit zusätzlicher Elektrounterstützung. Die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor erreicht im kleinsten Toyota eine Systemleistung von 115 PS (85 kW) und wurde aus dem Yaris übernommen. Gegenüber dem in Zukunft nicht mehr angebotenen 1,0-Liter-Dreizylinder steigt die Leistung bei dem 1,5-Liter-Motor um 44 PS. Das reicht für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als neun Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird noch nicht angegeben, doch im Yaris erreicht die Antriebstechnik maximal 170 km/h. Als Verbrauch erwartet Toyota für den noch nicht homologierten Aygo X Hybrid einen Wert von 3,8 bis vier Litern Benzin auf 100 Kilometern.
Mit dem neuen Motor geht auch eine Modellpflege mit leichter optischer Auffrischung und neuen Innenraummaterialien einher. Zudem wird es den Aygo X erstmals auch in der Ausstattung GR Sport geben. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den