Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Mit der CB1000F Concept schlägt Honda eine Brücke zwischen Kult und Konzept. Das Design zitiert Klassiker, die Technik ist von heute – und der Vierzylinder hat noch ein Ass im Ärmel.
Die CB1000F kommt einem irgenwie bekannt vor, doch das Konzeptbike ist brandneu Foto: Honda
Ende März präsentiert der japanische Motorradhersteller Honda mit der CB1000F Concept einen konkreten Ausblick auf die nächste CB-Generation. Optisch erinnert das Naked Bike, das auf der 52. Tokyo Motorcycle Show Premiere feiern soll, nicht ganz zufällig an die ab Ende der 70er Jahre gebaute CB900F, die in Europa mit dem Namenszusatz Bol d’Or vermarktet wurde.
Technisch ist das vermutlich seriennahe Konzept jedoch ein modernes Motorrad. Basis ist ein Diamantrahmen, der laut Honda „Steifigkeit und Nachgiebigkeit auf hohem Niveau ausbalanciert“. Als Antrieb dient, wie bei einer CB üblich, ein flüssigkeitsgekühlter Reihenvierzylinder mit DOHC. Honda verspricht hohe Leistung und einfaches Handling. Details zum Motor, der deutlich über 100 PS leisten dürfte, wurden noch nicht genannt.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der