Mobilitätsmessen in der Krise - IAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Die Autobranche ist besonders von Disruption betroffen. Viele Manager sehen aber darin auch Chancen.
Das Autogeschäft wird härter Foto: VW
Die Autoindustrie ist unter allen Branchen am stärksten von Disruption betroffen. Im nun veröffentlichten „Disruption Index“ der Unternehmensberatung Alix Partners landet sie mit einem Wert von 77 um 4 Punkte über dem Durchschnittswert aller untersuchten Wirtschaftszweige. Zu den Unsicherheitsfaktoren zählen der Untersuchung zufolge die unerwartet schwache Entwicklung der E-Autoverkäufe, starke Nachfrageschwankungen, die wachsende Konkurrenz aus China und zunehmende geopolitische Spannungen. Die befragten Manager sehen die Branche zudem von Regulierung, Inflation, hohen Zinsen und Steuern bedroht. Ein zentrales Thema sind außerdem die anfälligen Lieferketten, insbesondere bei Micro-Chips. Gleichzeitig sehen die Manager aber auch Chancen: Fast die Hälfte (48 Prozent) glaubt, dass sie selbst die Treiber der Disruption und nicht deren Opfer sind. Für den Index wurden weltweit rund 3.200 Führungskräfte aller Branchen befragt.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Google wird sein Angebotspaket bei Automotive-Software aufschnüren. Eine entsprechende Einigung hat der Konzern
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie das