Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Mazda baut sein E-Autoprogramm mit einer Limousine aus. Beim Akku hat der Kunde die Wahl zwischen zwei Zellvarianten.
Der Mazda 6e kommt im Sommer zu den Händlern Foto: Mazda
Zu Preisen ab 44.900 Euro ist ab April der elektrische Mazda 6e bestellbar. Die Auslieferung der 4,92 Meter lange Business-Limousine startet im Sommer. Kunden haben die Wahl zwischen einem 69 kWh großen LFP-Akku und einer NMC-Variante mit 80 kWh (ab 46.500 Euro). Als Reichweiten nennt der Hersteller 479 beziehungsweise 552 Kilometern. Ungewöhnlich: Die Variante mit der kleineren Batterie bietet etwas mehr Motorleistung (190 kW/258 PS) als die Ausführung mit dem großen Akku (180 kW/245 PS). Die Basisausstattung umfasst jeweils unter anderem Head-up-Display, Panoramadach, klimatisierte Vordersitze aus Kunstleder und ein Soundsystem. Hinzu kommt eine sechsjährige Garantie auf das Fahrzeug sowie eine achtjährige Batteriegarantie.
Der Mazda 6e rangiert mit 4,92 Metern längentechnisch am oberen Rande seines Segments. Bei der Entwicklung hatten die Japaner Schützenhilfe vom chinesischen Kooperationspartner Changan. Zu den Konkurrenten zählen VW ID.7, Hyundai Ioniq6 und Tesla Model 3.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das