ZF richtet sein Automatikgetriebe stärker am Hybrid aus
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Im Elektroauto dient 800-Volt-Technik vor allem zum Beschleunigen des Ladevorgangs. In Baumaschinen stehen andere Vorteile im Vordergrund.
Bosch nimmt einen 800-V-Motor für Baumaschinen ins Programm Foto: Bosch
Bosch hat einen 800-Volt-Elektromotor für Baumaschinen entwickelt. Die bislang vor allem aus Oberklasse-Pkw bekannte Technik wird von der Engineering-Tochter des Zulieferers nun auf der Fachmesse Bauma präsentiert. Die gegenüber bisherigen E-Motoren verdoppelte Betriebsspannung soll mehr Leistung bei kompakteren Abmessungen erlauben und einen hohen Wirkungsgrad bieten. Die Dauerleistung beträgt 200 kW/272 PS, kurzzeitig entwickelt der Motor ein Drehmoment von 550 Nm. Dazu passend hat Bosch einen 800-Volt-Wechselrichter mit Siliziumkarbid-Halbleitern entwickelt.
Im Pkw wird die 800-Volt-Technik vor allem für kurze Ladezeiten genutzt. In vielen Baumaschinen dürfte diese eine geringere Rolle spielen.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Mahle präsentiert auf der IAA Mobility in München (–14.9.) ein neues Range-Extender-System mit 800-Volt-Generator.
Die Automobilindustrie blickt stets in die Zukunft und entwickelt Mobilitätslösungen, die den anspruchsvollen