Mobilitätsmessen in der Krise - IAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
E-Autos sind immer noch deutlich teurer als Verbrenner. Doch der Abstand schrumpft.
Elektroautos werden günstiger Foto: Skoda
Der Preisabstand zwischen E-Auto und Verbrenner schrumpft. Aktuell müssen Käufer für einen reinen Batterie-Pkw im Schnitt 5.142 Euro mehr zahlen als für ein Auto mit Benziner oder Diesel. Damit ist die Differenz im Vergleich zum Sommer 2024 um 377 Euro geschrumpft, wie das Center Automotive Research (CAR) in Bochum ermittelt hat. Der Preisunterschied zwischen Verbrenner und Plug-in-Hybrid ist mit 12.937 Euro annähernd gleich geblieben. Der Berechnung liegen die tatsächlichen Transaktionspreise inklusive Rabatte der jeweils 20 beliebtesten Verbrenner (im Mittel 33.363 Euro) und E-Autos (im Mittel 38.505 Euro) in Deutschland zugrunde. Bei den Plug-in-Hybriden flossen die zehn meistverkauften Modelle (46.300 Euro) ein.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Google wird sein Angebotspaket bei Automotive-Software aufschnüren. Eine entsprechende Einigung hat der Konzern
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie das