Kia auf der Mailand Design Week - Mehr Kasten wagen
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Mit schicken Konzepten und Walmart als starkem Partner zählte Canoo zu den vielversprechenden E-Auto-Start-ups. Doch nach sechs Jahren wurde nun auch hier der Stecker gezogen.
Die von Canoo vorgestellten Konzeptautos sahen vielversprechend aus. Dennoch wird es für den Elektro-Van den erhofften Marktstart nicht geben Foto: Canoo
Das 2019 in den USA unter anderem von deutschen Automanagern gegründete E-Auto-Start-up Canoo ist insolvent. Ursprünglich wollte Canoo bereits 2021 einen rein elektrisch angetriebenen siebensitzigen Van und einen technisch verwandten Kleintransporter zur Serienreife entwickeln. Doch es blieb bei vielversprechend aussehenden Konzeptfahrzeugen. Wie bei anderen gescheiterten Start-ups fehlte auch bei Canoo am Ende das finanzielle Engagement von Investoren. Mitte Januar meldete das Unternehmen in den USA Insolvenz nach Chapter 7 an. Ein Konkursverwalter soll die Abwicklung und die Verteilung des Erlöses an die Gläubiger überwachen.
Mal ehrlich: Wer kennt schon die Menschen, die einem Opel Vivaro, Mercedes Sprinter oder VW-Bus ihre Form gegeben
Wer tief in die Archive unserer Mobilität steigt, wird selten dümmer. So erfährt man zum Beispiel, dass bereits
Immer wieder präsentieren Autohersteller faszinierende Zukunftsvisionen, die Hoffnung auf einen automobilen Alltag